Auswahl von antifungalen Pilzmitteln für wasserbasierte Baukoating
Zusammenfassung: Wässrige architektonische Beschichtungen sind reich an Nährstoffen für das Mikrobenwachstum, und Mikroorganismen sind fast überall in der Natur zu finden. Sobald Umweltbedingungen wie Umgebungstemperatur für das Überleben von Mikroben geeignet sind, vermehren sie sich, was zu Produktschäden und Verschwendung führt; Andererseits können einige Mikroorganismen auch nach dem Auftragen der Beschichtung die äußere Oberfläche der Beschichtung kontaminieren und die gesamte Beschichtung allmählich abbauen. Daher müssen Additive, die das Überleben von Mikroben verhindern und hemmen können, zur Beschichtung hinzugefügt werden, und solche Additive werden im Allgemeinen als Schimmelpilzpräparate bezeichnet.
Schlüsselwörter: Belägung; Fungizid; Biozid; Konservierungsstoff; Schimmelpilzpräventiv; Bronopol; 52-51-7; OIT; 2-Octyl-2H-Isothiazol-3-on; 26530-20-1
1. Klassifizierung von Mikroorganismen und Lebensumgebung von Schimmelpilzen in wasserbasierten Architekturfarben
Es gibt fünf Hauptfaktoren, die die Lebensbedingungen von Schimmelpilzen bestimmen: Temperatur, Wasser, Sauerstoff, Nährstoffe, pH-Wert usw. Aufgrund der Lebensbedingungen von Schimmelpilzen und der tatsächlichen Situation kann festgestellt werden, dass Schimmelpilze in den folgenden Bereichen eines allgemeinen Gebäudes leicht auftreten können: Wände mit kaltem Bauwerk und Neigung zur Taufe, Räume mit hoher Wasserdampfentwicklung, Orte mit schlechter Luftzirkulation, Einrichtungen, die schwer zu belüften sind und schlechte Belüftung aufweisen, sowie die Umgebung natürlicher Lüftungsschächte und Klimaanlagenöffnungen. Daher sollte bei der Beschichtung der oben genannten Gebäudebereiche mit Farbe besonderes Augenmerk auf das Problem der Schimmelpilzbekämpfung gelegt werden.
2. Auswahl von antifungalen Fungiziden für wässrige Architekturfarben
Um den richtigen wässrigen Baufarben-Fungizid gegen Schimmelpilze auszuwählen, muss er zuerst in der Lage sein, den Charakteristiken der Farbe gerecht zu werden und deren relevanten Anforderungen zu entsprechen. Ein hervorragender Fungizid gegen Schimmel für wässrige Architekturfarben sollte folgende Merkmale aufweisen:
2.1 Soweit möglich sollten Fungizide mit niedrigem oder keinem Toxizitätsgrenzwert ausgewählt werden.
2.2 Der ausgewählte Fungizid sollte ein breites Spektrum an antimikrobieller Wirksamkeit aufweisen, hohe Effizienz, nachhaltige Wirkstoffdauer haben, eine große Vielfalt an Pilzen und Bakterien töten oder hemmen und die Verwendungs-Konzentration sollte so niedrig wie möglich sein, um seine Toxizität aus einer anderen Perspektive zu reduzieren, und es sollte am besten auch die Fähigkeit zur Gasphasen-Desinfektion besitzen.
2.3 Bei Hinzufügung zur Farbe kommt es nicht zu einer chemischen Reaktion mit ihrer Zusammensetzung und beeinflusst nicht die Leistungsfähigkeit bei späterem Gebrauch.
2.4 Niedrige Volatilität, gute Verträglichkeit in Beschichtungen, leicht dispergierbar und unlöslich oder schwer löslich in Wasser.
2.5 Stabile Lagerung bei einem pH-Wert von 6~10, geeignet für langfristige Lagerung bei 40℃ und kann eine Bearbeitungstemperatur von 60-70℃ für kurze Zeit zulassen.
2.6 Das ausgewählte antimykotische Schimmelfungizid sollte die Eigenschaften von UV-Widerstand, Hitzebeständigkeit und Oxidationswiderstand aufweisen.
3. Antischimmel-Fungizid für wässrige Baubeschichtungen
Derzeit sind die Hauptprodukte der wässrigen Baubeschichtungen Bromantiseptika und Isothiazolinon-Fungizide. Das am häufigsten verwendete Bromfungizid ist Bronopol (CAS: 52-51-7), und das am häufigsten verwendete Isothiazolinon-Fungizid ist OIT (2-Octyl-2H-Isothiazol-3-on, CAS: 26530-20-1).
Bronopol wird hauptsächlich als Konservierungs- und Schimmelpilzmittel verwendet und in der Verarbeitung von Kosmetika wie Shampoo, Balsam und Creme zugesetzt. Die Konzentration in Kosmetika beträgt 0,01 % - 0,02 % und kann auch in Reinigungsmitteln und Stoffbehandlungsmitteln als Keimbremser eingesetzt werden. Es kann eine Vielzahl von pflanzlichen pathogenen Bakterien wirksam kontrollieren. Die Behandlung von Baumwollsamen kann die Baumwoll-Schwarzarmkrankheit und bakterielle Falkenblättererkrankungen verursacht durch Baumwoll-Hornflecken verhindern und hat keinen schädlichen Einfluss auf Baumwolle. Es kann auch für den Reisanbau bei malignen Keimkrankheiten verwendet werden. Die empfohlene Konzentration liegt zwischen 800 bis 1000 mg/L. Außerdem wird es für industrielle Kreislaufwasser, Papiermasse, Beschichtungen, Kunststoffe, Kosmetika, Holz, Kühlwasser-Kreislaufsysteme und industrielle Anwendungen zur Keimbekämpfung, Schimmelpilzbekämpfung, Korrosionsschutz und Algenbekämpfung verwendet.
OIT ist ein umweltfreundliches, effizientes, breitbandiges, nicht formalfreisetzendes Trockenschicht-Schimmelpilzmittel. Das Fungizid OIT hat einen starken Abtötungseffekt auf Schimmelpilze, Hefepilze, Bakterien und Pilze. OIT ist eine neue Generation weltklasse bakterizider Schimmelpilzsicherungsmittel. Es wird weitgehend in den Bereichen Farbe, Beschichtungen, Industrieöle, Kunststoffe, Baustoffe, Leder, Wasseremulsionen, Klebstoffe, Textilien sowie Druck- und Färberei eingesetzt. Außerdem kann es auch in Innen- und Außentexturfarben, Holzprodukten und Denkmalpflege sowie vielen anderen Produkten eingesetzt werden.